09:30 – 10:00: Einlass und Kaffee
10:00 - 10:40: Setting the Scene
- Begrüßung: Katharina Moser
- Begrüßung Gastgeber: Isabella Meran Waldstein, IV
- Welcome: Henriette Spyra, Sektionsleitung BMK (angefragt), Barbara Weitgruber Sektionsleitung BMBWF (angefragt), Florian Frauscher, Sektionsleitung BMAW (angefragt) und Gerfried Brunner, GF aws
10:40 - 11:25: Kollaborative Best Practice Beispiele
- Elisabeth Mertl, OFI ein Institut des Forschungsnetzwerks ACR und Gorana Fraissl, Head of Product Development and Sourcing New Systems
- Anne Vogt, Boehringer Ingelheim und Michael Bergmann Medizinische Universität Wien
- Mint Regionen Projekt (angefragt)
11:25 – 11:40: Kaffeepause
11: 40 - 12:40: Podiumsdiskussion
Kollaborationen entlang der gesamten Innovationskette – schneller von der Idee in den Markt und die Gesellschaft
Österreich glänzt mit exzellenter Forschung und hoher Patentaktivität – doch bei der Umsetzung hapert es, wie das European Innovation Scoreboard zeigt. Wie kann eine kluge IP-Strategie in der kollaborativen Forschung und Entwicklung dafür sorgen, dass Innovationen nicht in der Schublade verschwinden, sondern rasch als Produkte und Dienstleistungen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen? Wie stärken wir die Innovationskette in Österreich, intensivieren die Zusammenarbeit zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung sowie der Wirtschaft?
- Pinar Frank, COO Holloid
- Juliane Messner, Partnerin Kanzlei Geistwert
- Bernhard Nussbaumer, Shareholder & CBDO ACMIT
- Takeda (angefragt)
12:40 - 13:00: Outro
- 12:40 – 12:50: aws Innovationsschutz und Video: Vanja Bernhauer, aws
- 12:50 – 13:00: Zusammenfassung und Verabschiedung: Katharina Moser
13:00 – 14:00: Get2gether mit Lunch